
16 für eine nachhaltige Ernährung und Landwirtschaft – Liste 5c
Die GRÜNEN Aargau gehen mit drei Listen in das Rennen der Nationalratswahl. Am Donnerstagabend wurde die Biobäuerinnen*-Liste an der Mitgliederversammlung der GRÜNEN Aargau nominiert. Dabei soll der Fokus auf nachhaltige Ernährung und Landwirtschaft gestärkt werden. Zusätzlich übernimmt die Kantonalpartei den Komiteelead der Aargauischen Klimaschutzinitiative.
Zusätzlich zur Haupt- und Jungen Grünen-Liste, wurde erstmals die Biobäuerinnen*-Liste an der Mitgliederversammlung der GRÜNEN Aargau nominiert. 16 Personen mit geballtem Wissen und fundierter Fachkompetenz in nachhaltiger Ernährung und Landwirtschaft. Hiermit soll die Wichtigkeit des Themas sowie die bestehende Biodiversitätskrise auf die politische Agenda gebracht werden.
Des Weiteren übernehmen die GRÜNEN Aargau den Komiteelead der kantonalen Abstimmung «Klimaschutz braucht Initiative» (Aargauische Klimaschutzinitiative). Die Initiative verfolgt zwei Ziele: «Energetische Erneuerungen beschleunigen und mehr CO2-Abgaben rückführen», so Fraktionspräsident Robert Obrist. Bei aktuell ca. 135’000 Gebäuden (inkl. Nichtwohnbauten) im Kanton besteht Modernisierungsbedarf. Bei einer heutigen Erneuerungs- oder Abrissrate von ca. 1% werden jährlich ca. 1350 Gebäude saniert. Bei diesem Tempo dauert es 100 Jahre bis die Sanierungen abgeschlossen sind! Jeder Franken, welcher den Kanton in sein Gebäudeprogramm investiert, bewirkt einen zusätzlichen Bundesbeitrag von aktuell Fr. 1.30. Die Klimaschutzinitiative löst mit einer Investition von zusätzlichen Fr. 9 Mio. pro Jahr Gelder in der Höhe von jährlich gut Fr. 20 Mio. aus. Damit können die CO2-Abgaben vollumfänglich in den Kanton Aargau zurückgeführt werden.
GRÜN steht für Klimaschutz, Biodiversität sowie für eine gleichgestellte und diskriminierungsfreie Gesellschaft!
Medienkontakte

Gertrud Häseli
Grossrätin und Spitzenkandidatin Biobäuerinnen*-Liste

Robert Obrist
Grossrat und Komiteeleitung «Klimaschutz braucht Initiative»