GRÜNES aus dem Grossen Rat 2024/16
Tag der Verabschiedung
Die GRÜNEN verabschiedeten am Dienstag fünf engagierte Grossratsmitglieder. Dem Dienstalter nach sind das die Präsidentin der Frauenzentrale und Biobäuerin Gertrud Häseli aus Wittnau, Fraktionspräsident und Finanzpolitiker Robert Obrist aus Schinznach, Geschäftsführer VCS Aargau und Gemeinderat Christian Keller aus Obersiggenthal, Gemeinderätin und Kauffrau Isabelle Schmid aus Tegerfelden, sowie Gemeinderat und Technischer Kaufmann Armin Schenk aus Brittnau. Die GRÜNE Fraktion bedankt sich bei allen scheidenden Fraktionsmitgliedern für ihr engagierten Wirken für einen nachhaltigeren Aargau und hofft, dass sie der GRÜNEN Politik aktiv verbunden bleiben.
Nein zu Axpo-Bonus-Exzessen
In seiner letzten Fraktionserklärung kritisierte Robert Obrist zum x-ten Mal die Axpo-Politik des bürgerlichen Regierungsrats: „Bonus-Exzesse müssen verhindert werden.“ Die GRÜNEN fordern darum den Regierungsrat auf, die Zustimmung zur Axpo-Jahresrechnung zu verweigern und die Entlastung des Verwaltungsrates ablehnen. „Die zusätzlichen 66 Millionen Dividenden der Axpo für den Kanton Aargau sollen konsequent in Massnahmen zur Bekämpfung der Klima- und Biodiversitätskrise investiert werden. Es braucht einen kantonalen Windexpress und einen kantonalen Solarexpress.“, schliesst Robert Obrist sein wie immer engagiertes und fundiertes Votum.
Tschüss und bis bald als Fraktionspräsidentin
Mirjam Kosch leitete ihre letzte Sitzung als Grossratspräsidentin mit gewohntem Charme, Sachverstand und Humor. Die GRÜNEN danken Mirjam für ihrer tolle Arbeit im Rat und das Hinaustragen der grünen Werte unter ihrem Jahresmotto „zäme“ in den ganzen Kanton Aargau. Sehr erfreut sind wir, dass Mirjam Kosch ihr aufgebautes Systemwissen uns ab nächstem Jahr als Fraktionspräsidentin zur Verfügung stellt.
Blumenübergabe von Robert Obrist an Mirjam Kosch
Klimaschutz zum Abschluss
Das letzte Geschäft der Legislatur war der Bedeutung des Urteils des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) zur Klage der KlimaSeniorinnen für den Kanton Aargau gewidmet. Jonas Fricker betonte in seinem Fraktionsvotum, dass „auch die Aargauer Klima-Ziele mit den aktuellen Massnahmen nicht erreicht werden können. Die Massnahmen müssen noch konsequenter umgesetzt, der Klimaschutz höher priorisiert und neue Klimaschutz- und Klimaanpassungsmassnahmen gesucht werden.“ Die GRÜNEN bleiben dran!
Für die GRÜNE Fraktion,
Jonas Fricker
Umweltwissenschaftler ETH ¦ Grossrat Kt. Aargau ¦ Co-Präsident WWF Aargau