Medienmitteilung
-
Kein neuer Wein in alten Schläuchen – Vernehmlassung Richtplanänderung HHWD
Die GRÜNEN Aargau stehen dem Holzheizkraftwerk Döttingen kritisch gegenüber und lehnen deren Festsetzung im Richtplan zurzeit ab. Zu viele Fragen sind noch offen. Unter anderem zweifeln die GRÜNEN an der Effizienz des Fernwärmeverbundes Refuna. Heute und in Zukunft müssen […]
Weiterlesen -
Anhörung Anpassung „Auenschutzpark, Festsetzung Auengebiet „Grien“
Grossrat Thomas Baumann zur Richtplananpassung „Auenschutzpark, Festsetzung Auengebiet „Grien“, Gemeinde Zurzach
Weiterlesen -
Tiefenlager – GRÜNE aus den Regionen mit gemeinsamen Positionen
Die GRÜNEN der möglichen Standorte für das geologische Tiefenlager haben eine gemeinsame Position und stellen damit den Schutz der Bevölkerung und Umwelt ins Zentrum. Wir zeigen in dieser Einheit überregionale Solidarität und tragen mit einem kritischen Auge unseren […]
Weiterlesen -
Ein mutigeres Energiegesetz ist nötig – und mehrheitsfähig
Spätestens im Winter werden alle merken, wie hoch der Preis der verschleppten Energiewende ist. Der Aargau muss jetzt alle Hebel in Bewegung setzen, um in Zukunft eine saubere Energieversorgung für alle zu sichern.
Weiterlesen -
Anhörung Teilrevision Waldgesetz
Die Fraktion der GRÜNEN begrüssen die von der Regierung vorgeschlagenen Änderungen des kantonalen Waldgesetzes. So macht z.B. die vom Bund verlangte Umsetzung der Schutzwaldpflege Sinn, obwohl der Aargau davon minimal betroffen ist. Betroffene GrundeigentümerInnen werden […]
Weiterlesen -
Planungsbericht Steuerstrategie 2022-2030: so nicht!
Dieses Jahr trat eine kantonale Steuergesetzrevision in Kraft, welche Unternehmen, die hohe Gewinne erwirtschaften, massiv entlastet. Ihre Auswirkungen auf den Kantonshaushalt wurden von den Parteien kontrovers eingeschätzt. Die GRÜNEN wehren sich gegen jede weitere […]
Weiterlesen -
Budget 2023: Grosse Unsicherheiten und ein drohendes rasantes Abschmelzen der Bilanzausgleichsreserve
Der Regierungsrat präsentiert ein Budget 2023 mit einem Defizit von Fr. 200 Millionen. Dass es nicht höher ausfällt, ist die Folge des Verzichts auf den Teuerungsausgleich für das Staatspersonal und die Lehrpersonen. Ob die erhofften Ausschüttungen der Schweizerischen […]
Weiterlesen -
Gesetz über die Einwohnergemeinden (Gemeindegesetz, GG); Änderung (Heimatortbezeichnung bei Gemeindeveränderungen)
-
GRÜNE machen Druck für Energiewende
Wir müssen nun alle Hebel in Bewegung setzen, damit wir unseren Verbrauch an fossilen Treib- und Brennstoffen sofort eindämmen und die Energiewende – und somit den vollständigen Ausstieg aus den Fossilen – forcieren. Dazu fordern die GRÜNEN eine Überarbeitung der aus […]
Weiterlesen -
Mehr Biodiversität im Siedlungsgebiet
Motion „Mehr Biodiversität im Siedlungsgebiet“ wurde am 28.6.2022 eingreicht Eine überparteilich unterstützte Motion fordert mehr Biodiversität im Siedlungsgebiet und eine sinnvolle und gerechte Verteilung der gesamtgesellschaftlichen wertvollen Biodiversitätsflächen […]
Weiterlesen