Medienmitteilung
-
Kantonales Integrationsprogramm – Programmperiode 2024–2027 (KIP 3)
MM der GRÜNEN Aargau zum Anhörungsbericht über das kantonale Integrationsprogramm KIP 3
Weiterlesen -
Stellungnahme Beurkundungs- und Beglaubigungsgesetz (BeurG)
-
Stellungnahme SPG
Vernehmlassungsantwort der GRÜNEN zum Gesetz über die öffentliche Sozialhilfe und die soziale Prävention (Sozialhilfe- und Präventionsgesetz, SPG) vom 6. März 2001; Änderung; Schutzstatus S ohne Aufenthaltsbewilligung
Weiterlesen -
Teilrevision des Polizeigesetzes
Medienmitteilung der GRÜNEN Aargau zum Anhörungsbericht über die Änderung des Polizeigesetzes
Weiterlesen -
Irène Kälin: Bilanz eines aussergewöhnlichen Präsidialjahrs
Der Beginn der Wintersession markiert das Ende des Präsidialjahrs von Nationalratspräsidentin Irène Kälin. Die GRÜNEN danken ihrer Nationalrätin für ihren engagierten Einsatz für den Klimaschutz, für die Vereinbarkeit von Politik und Familie und für die […]
Weiterlesen -
Etliches Verbesserungspotenzial bei der Gesundheitspolitische Gesamtplanung 2030
Die Anhörungsvorlage der GGpl 2030 hat noch einige blinde Flecken und etliches Verbesserungspotenzial im Hinblick auf die für 2023 vorgesehene Botschaft an den Grossen Rat. Es bleibt noch vieles zu tun. Die GRÜNEN als grösste Nichtregierungspartei bieten ihre Mithilfe an.
Weiterlesen -
240 Millionen teures Markt-, Organ- und Politikversagen
Der Ruf des KSA nach finanzieller Unterstützung durch den Kanton ist für die GRÜNEN keine Überraschung und logische Folge eines Markt-, Organ- und Politikversagens. Wenn es um Menschen geht, um Gesundheit als öffentliches Gut, und nicht die Maximierung von Profiten, dann […]
Weiterlesen -
Stellungnahme zum Verwaltungsrechtspflegegesetz
Die Vernehmlassungsantwort der GRÜNEN zum Gesetz über die Verwaltungsrechtspflege (Verwaltungsrechtspflegegesetz, VRPG); Änderung
Weiterlesen -
Kantonsspital Aarau – Finanzhilfegesuch von 240 Millionen Franken
Die Fraktion der GRÜNEN kann die Begründungen zur Wertberichtigung nachvollziehen. Sie erwartet, dass der Regierungsrat die strategische Ausrichtung des KSA überprüft und Konsequenzen bei der Besetzung des Verwaltungsrats zieht. Sie fordert, dass die Beratungen über die […]
Weiterlesen -
GRÜNE fordern klimaneutralen Aargau bis spätestens 2040
Die GRÜNEN Aargau unterstützen die Ergänzung der Aargauischen Kantonsverfassung mit einem Klimaartikel. Sie fordern jedoch zusätzlich die Verankerung der Klimaneutralität bis spätestens 2040.
Weiterlesen