Medienmitteilung
-
GRÜNE Aargau weisen das vorliegende Hochwasserschutzprojekts in Wettingen zur Überarbeitung zurück
Medienmitteilung zur Anhörung „Verpflichtungskredit, Hochwasserschutz Dorfbach/Gottesgraben, Wettingen“
Weiterlesen -
Medienmitteilung zur Mitgliederversammlung 11.1.25
GRÜNE Aargau beschliessen einstimmig Ja-Parole zur Umweltverantwortungsinitiative. Zwei neue Vorstandsmitglieder gewählt. Empfehlung Präsidium für Neuwahl im März.
Weiterlesen -
Wahl erfolgt! GRÜNES Präsidium für die UBV
Jonas Fricker übernimmt Präsidium der Kommission für Umwelt, Bau, Verkehr, Energie und Raumordnung (UBV)
Weiterlesen -
Budget 2025: auf halbem Weg stehengeblieben
MEDIENMITTEILUNG AFP 2025-28 respektive zum Budget 2025 des Kantons Aargau
Weiterlesen -
Gesetz über die Informationssicherheit (InfoSiG)
Vernehmlassungsantwort der GRÜNEN Fraktion zur InfoSiG
Weiterlesen -
2 linke Sitze in der Regierung gefordert
GRÜNE Aargau empfehlen Ruth Müri und Dieter Egli in den Regierungsrat, sagen Ja zur Biodiversitätsinitiative, Nein zur BVG-Vorlage und wählen Vorstand sowie das Präsidium bis Januar 2024
Weiterlesen -
Rheinuferschutzdekret
Einst lebten die Menschen in unserer Region nebst der Landwirtschaft vom Fischfang und von der Jagd. Die rasante Abnahme der Biodiversität ist auf den Verlust von Lebensräumen unter anderem durch rasch wachsende Siedlungen, intensiver Landwirtschaft, Infrastrukturanlagen wie […]
Weiterlesen -
Mentorat «Begleiteter Berufseinstieg» als Massnahme gegen den Lehrpersonenmangel
Medienmitteilung der Grünen Aargau zur Anhörung Mentorat «Begleiteter Berufseinstieg»
Weiterlesen -
GRÜNE begrüssen neues Sportgesetz
Sport verbindet Generationen und Kulturen, fördert die soziale Kompetenz, steigert die Lebensqualität der Bevölkerung und leistet einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Sport und Bewegung sind für die Gesundheit und das Wohlbefinden sowie für […]
Weiterlesen -
Kampagnenstart „JA zum Klima-Paragrafen“
Die Bekämpfung des Klimawandels und seiner Folgen ist die grösste Herausforderung unserer Zeit. Darum soll dieses Ziel mit einem Klima- Paragrafen in unserer Kantonsverfassung verankert werden. Am 9. Juni wird darüber abgestimmt.
Weiterlesen